Wie unterstützen wir Dich?
Wir erleichtern Schulen aller Schultypen den Einstieg in EU-Kooperationen und internationale Partnerschaften, indem wir …
- … die nötigen Informationen sammeln und weitergeben.
- … praxisorientierte Beratung anbieten.
- … unser Netzwerk teilen.
- … Learning Communities aufbauen.

Praxisorientierte Beratung
Wir organisieren Workshops mit Expert:innen, helfen bei Förderanträgen und unterstützen bei der Projektdurchführung.
Informations-Vermittler
Wir sammeln nützliche Informationen zum Thema EU und Internationalisierung für den Bildungsbereich und geben sie anschaulich aufbereitet weiter.
Netzwerk und Learning Communities
Wir machen internationale Aktivitäten und die EU-Tätigkeit der steirischen Bildungs-Einrichtungen sichtbar, schaffen so Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Häufige Fragen
Hier beantworten wir Dir häufig gestellte Fragen.
Bei weiteren Unklarheiten kannst Du uns gerne kontaktieren.
Wo finde ich Informationen zur Akkreditierung meiner Schule?
Die Nationalagentur für Erasmus+ in Österreich bietet Ihnen umfangreiche Informationen und Hilfestellung für Ihre Akkreditierung.
Bei inhaltlichen Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Welche Dokumente benötige ich für meine Mobilität im Konsortium?
Für das Konsotrium DöKoT: Bitte kontaktieren Sie uns via E-Mail.
Für das Konsortium EEA Styria 2021: Siehe Link.
Ist meine Schule in einem Konsortium der Bildungsdirektion dabei? Wenn ja, in welchem?
Auf dem beigefügten Padlet können Sie überprüfen, ob und wenn ja in welchem Konsotrium Ihre Schule registriert ist.
Ist meine Schule schon bei Erasmus+ registriert/Hat meine Schule schon eine OID?
Unter dem beigefügten Link können Sie einerseits überprüfen, ob Ihre Schule bereits registriert ist, andererseits auch die OID nachschauen.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die Schule vielleicht nicht unter ihrem jetzigen Namen registriert wurde. Es lohnt sich daher, verschiedene Suchbegriffe zu probieren, wenn man nicht gleich fündig wird.
Wie kann ich meine Schule bei Erasmus+ registrieren?
Die Registrierung der Schule ist essentiell, um an dem Programm Erasmus+ teilzunehmen. Bei der Registrierung erhält man dann eine Organisation ID (OID).
Eine detailierte Erklärung inklusive Ablauf und Checklisten finden Sie unter dem Link.
Wichtig: Bitte vergessen Sie bei der Registrierung nicht, das „Formular für Finanzangaben“ und das Rechtsträger-Formular auszufüllen und hochzuladen! Beide Formulare sind unter dem Link zu finden.